Zum Inhalt springen
Kostenloser Versand bei einem Bestellwert über 100€

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZVERORDNUNG

 


I. Verantwortlicher, Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes www.shop.urbansportsclub.com auf.

Verantwortliche Person

Urban Sports GmbH
Michaelkirchstraße 20
10179 Berlin
Deutschland

E-Mail: shop@urbansportsclub.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

datenschutz@urbansportsclub.com

Weitere Informationen finden Sie im Impressum innerhalb unseres Onlineangebotes.

II. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
1) Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung eines funktionsfähigen Onlineangebotes und zur Erbringung der von uns angebotenen Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur mit Einwilligung des Nutzers oder auf Grundlage sonstiger gesetzlicher Bestimmungen, die eine Datenverarbeitung erlauben.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch für statistische und marktanalytische Zwecke. So werden beispielsweise Statistiken über Branchenzugehörigkeit, Standort, Marktgebiet der Website-Besucher erstellt und in anonymisierter Form ausgewertet. Einzelheiten hierzu finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Für besondere Dienste (z.B. Versand von Newslettern) können zusätzliche Datenschutzhinweise gelten. Hierauf werden wir Sie zu Beginn der Nutzung des jeweiligen Dienstes hinweisen.

2) Datenlöschung und Speicherdauer

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten, sofern nicht anders angegeben, nur so lange gespeichert, bis der Zweck, zu dem sie erhoben und gespeichert wurden, entfällt. Entsprechend Ihrer Einwilligung können die Daten auch länger gespeichert werden, solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen.

Eine Speicherung kann auch erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen ist. Dies ist z.B. bei Abrechnungsdaten der Fall, die in der Regel mindestens 10 Jahre gespeichert werden müssen.

Werden Daten auf der Grundlage einer solchen Rechtsvorschrift gespeichert, wird auch die Verarbeitung entsprechend eingeschränkt, d.h. die Daten werden nicht mehr für einen anderen Zweck, für den sie erhoben wurden, verarbeitet. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, die weitere Speicherung der Daten ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich.

3) Einsatz von Auftragsverarbeitern

Zur Durchführung der von uns angebotenen Dienste bedienen wir uns externer Dienstleister, die u.a. auch Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten. Dies ist der Fall bei Content Delivery Networks, Zahlungsdienstleistern, Fulfillment- und Versanddienstleistern, Buchhaltungsdienstleistern, Newsletter-Versanddienstleistern sowie bei CRM- und Hosting-Dienstleistern. Mit all diesen Auftragsverarbeitern haben wir - soweit gesetzlich vorgeschrieben - Vereinbarungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag nach Art. 28 GDPR abgeschlossen.

4) Übermittlung an Drittländer

Sofern nicht anders angegeben, findet die gesamte Datenverarbeitung innerhalb der EU oder der EWR-Länder statt.

Datenverarbeitungsvorgänge, die von Drittanbietern außerhalb des genannten geografischen Raums durchgeführt werden, können teilweise oder vollständig in den Ländern der jeweiligen Niederlassung oder gemäß den jeweiligen Datenschutzbestimmungen durchgeführt werden.

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR erfolgt ausschließlich auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder gemäß den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Eine Liste der aktuellen Angemessenheitsbeschlüsse findet sich auf der Website der Europäischen Kommission.


III. Nutzung von Daten in allgemeiner Form bei der Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir automatisch nutzungsbezogene Daten über den Nutzungsvorgang. Dazu gehören insbesondere die IP-Adresse, die besuchten URLs, die Verweildauer, das verwendete Betriebssystem und der verwendete Browser sowie die übertragene Datenmenge.

Diese Daten erheben wir, um die Erreichbarkeit unserer Website für Sie zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen sie der anonymen Analyse, Speicherung und Auswertung des Nutzerverhaltens sowie der kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung des Angebots. Weitere Details zu den verwendeten Systemen finden Sie in den folgenden Abschnitten zu Cookies und Social Media.

Wir speichern Ihre IP-Adresse in den Logfiles nur für einen begrenzten Zeitraum, soweit dies für Sicherheitszwecke erforderlich ist. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse gehasht, so dass wir keine Rückschlüsse auf Ihre Verbindung oder Ihr Gerät ziehen können.

Unser berechtigtes Interesse, das die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs.. 1 lit. f) GDPR rechtfertigt, liegt in den genannten Zwecken.

Die Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR.

III. Datenverarbeitung bei der Erstellung eines Nutzerkontos a) Anlegen eines Nutzerkontos

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, ein Benutzerkonto anzulegen, um Bestellungen aufzugeben und Informationen zu vergangenen Bestellungen zu speichern. Für die Registrierung eines Kontos sind folgende Daten erforderlich: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Passwort. Weitere Daten, wie z. B. Telefonnummer, Adresse, Kontaktdaten und Rechnungsdaten können freiwillig angegeben werden.

Wir benötigen die oben genannten Daten, um sicherzustellen, dass das Benutzerkonto wie vorgesehen funktioniert und nur Ihnen zugeordnet werden kann. Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist durch den Nutzungsvertrag, den wir mit Ihnen abschließen, gerechtfertigt. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir leider kein Kundenkonto für Sie einrichten und unsere damit verbundenen Leistungen nicht erbringen.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Schutzmöglichkeiten hält Facebook unter

https://www.facebook.com/policy.php

verfügbaren Datenschutzinformationen.

b) Aufgabe einer Bestellung

Auf unserer Website können Sie entweder über Ihr Benutzerkonto oder "als Gast" eine Bestellung aufgeben und die von uns angebotenen Produkte kaufen. In diesem Fall erheben wir im Rahmen des Bestellvorgangs folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Lieferadresse, Rechnungsadresse (falls abweichend). Weitere Angaben können Sie uns freiwillig machen. Sind diese Daten bereits in Ihrem Benutzerkonto gespeichert, erübrigt sich die Angabe dieser Daten.

Diese Angaben sind unbedingt erforderlich, um den mit Ihnen abgeschlossenen Kaufvertrag und die damit verbundene Kommunikation mit Ihnen durchzuführen. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir leider keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.

Zahlungsdaten werden nicht von uns erhoben und gespeichert, sondern direkt von dem Zahlungsdienstleister, den Sie zur Durchführung der Zahlung ausgewählt haben. Wir erhalten vom Zahlungsdienstleister lediglich die Information, ob die Zahlung erfolgreich war.

Grundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.


c) Weiterverarbeitung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen

Wir speichern und verarbeiten auch personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website und der Abwicklung von Aufträgen erheben, soweit wir dazu nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet oder berechtigt sind. Dies ist z.B. bei Rechnungsdaten der Fall, die wir für eine ordnungsgemäße Buchhaltung benötigen.

Grundlage der Verarbeitung ist Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe c) GDPR.

V. Datenübermittlung bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf der Website kontaktieren, erhalten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, also Name, E-Mail-Adresse, Angaben zu Ihrem Anliegen. Wir verwenden diese Daten nur, um auf Ihre Kontaktaufnahme zu antworten. Eine weitere Verarbeitung findet nicht statt. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.

Die Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR.


VI. Marktanalyse
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben zu können, um Markttrends, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, werten wir die uns vorliegenden Daten über Geschäftsvorfälle, Verträge, Anfragen etc. aus. Wir verarbeiten Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten auf der Grundlage des Art. 6 Abs.. 1 lit. f. GDPR, wobei zu den betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes gehören.

Die Auswertungen erfolgen zu Zwecken der betriebswirtschaftlichen Auswertung, des Marketings und der Marktforschung. Dabei können wir Informationen über Nutzer mit Details, z.B. über die von ihnen genutzten Dienste, berücksichtigen. Die Auswertungen dienen uns zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit, der Optimierung unseres Angebots und der Wirtschaftlichkeit. Die Auswertungen dienen allein uns und werden nicht nach außen weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um anonyme Auswertungen auf Basis aggregierter Werte.

Die Grundlage der Verarbeitung ist Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f) GDPR.


VII. Verwendung von Cookies und anderen Trackern

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können Cookies auch jederzeit manuell von Ihrem Gerät löschen.

Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Wir verwenden Cookies im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) GDPR, soweit dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist, sowie nach Maßgabe von Art. 6 Abs. a Interessenabwägung überwiegende berechtigte Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots.

Weitere Cookies, die uns die Beobachtung und Auswertung des Nutzerverhaltens zu Marktanalysezwecken ermöglichen, setzen wir nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben. Dabei handelt es sich um Cookies von Drittanbietern, die verwendet werden, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte den folgenden Abschnitten. Sofern nicht anders angegeben, werden Ihre Daten im Rahmen des EU-USA Privacy Shields an Dritte in den USA übermittelt, deren Cookies über unsere Website verwendet werden. Ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die USA liegt jedoch derzeit nicht vor.

Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, nutzen wir die folgenden Dienste nur mit Ihrer Einwilligung. Die Grundlage der Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 Bay. a) GDPR.

Instagram
Zur Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen und zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Unternehmenspräsenz auf der Plattform Instagram.

Verantwortlich für diese Social Media Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2 Irland.

Der Datenschutzbeauftragte von Instagram ist über ein Kontaktformular zu erreichen:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Wir haben die gemeinsame Verantwortung in einer Vereinbarung hinsichtlich der jeweiligen Pflichten im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, kann unter folgendem Link abgerufen werden:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Wenn Sie unseren Online-Auftritt auf der Plattform Instagram besuchen, verarbeitet die Facebook Ireland Ltd. als Betreiber der Plattform in der EU Nutzerdaten (z.B. personenbezogene Daten, IP-Adresse, etc.).

Diese Nutzerdaten werden für statistische Informationen über die Nutzung unseres Unternehmensauftritts auf Instagram verwendet. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen. Anhand dieser Profile kann die Facebook Ireland Ltd. So ist es beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram entsprechend ihrer Interessen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Zugriffs in seinem Instagram-Konto eingeloggt, verknüpft die Facebook Ireland Ltd. die Daten auch mit dem jeweiligen Nutzerkonto.

Nimmt der Nutzer Kontakt mit Instagram auf, werden die von ihm dabei angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Die Daten des Nutzers werden von uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. im Falle einer nachträglichen Auftragsverarbeitung, entgegenstehen.
​​
Auch Facebook Ireland Ltd. setzt möglicherweise Cookies.

Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, besteht die Möglichkeit, die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Auch bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierfür sind vom jeweiligen Browser abhängig. Im Falle von Flash-Cookies kann die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers verhindert werden, sondern nur durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht alle Funktionen von Facebook in vollem Umfang genutzt werden können.

Weitere Informationen über die Verarbeitungsvorgänge, deren Verhinderung und die Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenschutzerklärung von Instagram:

https://help.instagram.com/519522125107875

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Verarbeitung durch Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

Verlinkung sozialer Medien per Grafik- oder Textlink

Wir werben auf unserer Website auch für Präsenzen in den unten aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerkes. Die Verwendung dieser verlinkten Grafik verhindert, dass beim Aufruf einer Website, die eine Social-Media-Anwendung hat, automatisch eine Verbindung zu dem jeweiligen Server des sozialen Netzwerks aufgebaut wird, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerks selbst anzuzeigen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer auf den Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach der Weiterleitung des Nutzers werden Informationen über den Nutzer von dem jeweiligen Netzwerk erfasst. Es ist nicht auszuschließen, dass die auf diese Weise erhobenen Daten in den USA verarbeitet werden.

Dabei handelt es sich zunächst um Daten wie die IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer in dieser Zeit in seinem Nutzerkonto des jeweiligen Netzes eingeloggt, kann der Netzbetreiber die gesammelten Informationen aus dem konkreten Besuch des Nutzers ggf. dem persönlichen Konto des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen "Share"-Button auf dem jeweiligen Netzwerk, können diese Informationen im persönlichen Nutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Möchte der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen direkt seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Es besteht auch die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

Die folgenden sozialen Netzwerke sind mit unserer Seite verlinkt:

Facebook.

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, eine Tochtergesellschaft der Facebook Inc. mit Sitz in 1601 S. California Ave. in Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutz-Erklärung: https://www.facebook.com/policy.php

Soziales Plugin "Facebook"

Wir verwenden auf unserer Website das Plug-in des sozialen Netzwerks Facebook. Facebook ist ein Internetdienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Dienst wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide als "Facebook" bezeichnet.

Weitere Informationen zu den möglichen Plug-ins und ihren jeweiligen Funktionen sind bei Facebook erhältlich

https://developers.facebook.com/docs/plugins/

für Sie bereit.

Wenn das Plugin auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts gespeichert ist, lädt Ihr Internetbrowser eine Darstellung des Plugins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es für Facebook notwendig, Ihre IP-Adresse zu verarbeiten. Darüber hinaus werden auch Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst.

Wenn Sie während des Besuchs einer unserer Websites mit dem Plug-in bei Facebook eingeloggt sind, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen über Ihren konkreten Besuch von Facebook erkannt. Facebook kann die so gesammelten Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto dort zuordnen. Wenn Sie z.B. den sog. "Like"-Button auf Facebook verwenden, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Benutzerkonto gespeichert und ggf. auf der Facebook-Plattform veröffentlicht. Wenn Sie dies verhindern wollen, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen oder ein Add-on für Ihren Internet-Browser verwenden, das die Blockierung des Facebook-Plug-ins verhindert.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Schutzmöglichkeiten hält Facebook unter

https://www.facebook.com/policy.php

verfügbaren Datenschutzinformationen.

Google Analytics

Wir setzen auf unserer Website Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden "Google" genannt.

Der Google-Analytics-Dienst dient der Analyse des Nutzungsverhaltens auf unserer Website.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie IP-Adresse, Standort, Zeit oder Häufigkeit der Besuche auf unserer Website, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden jedoch Google Analytics mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion. Mit dieser Funktion wird die IP-Adresse von Google innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt.

Die so erhobenen Daten werden von Google wiederum genutzt, um uns eine Auswertung des Besuchs unserer Website und der dortigen Nutzungsaktivitäten zu ermöglichen. Diese Daten können auch dazu verwendet werden, um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Nutzung des Internets zu erbringen.

Google erklärt, dass es Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten in Verbindung bringen wird. Darüber hinaus speichert Google

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

Dort stehen Ihnen weitere Datenschutzinformationen zur Verfügung, zum Beispiel auch zu den Möglichkeiten, die Nutzung der Daten zu verhindern.

Google bietet auch

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ein sogenanntes Deaktivierungs-Add-on sowie weitere Informationen dazu an. Dieses Add-on kann mit gängigen Internet-Browsern installiert werden und bietet Ihnen eine weitergehende Kontrolle über die Daten, die Google beim Besuch unserer Website erhebt. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen über den Besuch unserer Website nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert jedoch nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche anderen Webanalysedienste von uns genutzt werden, können Sie natürlich auch in dieser Datenschutzerklärung nachlesen.

Google AdWords mit Conversion-Tracking Wir nutzen auf unserer Website die Werbekomponente Google AdWords und das sogenannte Conversion-Tracking. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend "Google" genannt.

Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns verwendete Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Gerät. Diese sogenannten Conversion-Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren.

Wenn das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unserer Website besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine von uns bei Google geschaltete Anzeige geklickt haben und daraufhin zu unserer Website weitergeleitet wurden.

Mit den auf diese Weise gewonnenen Informationen erstellt Google für uns Statistiken über den Besuch unserer Website. Dadurch erhalten wir auch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben, und über die Seiten unserer Website, die anschließend aufgerufen wurden. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google AdWords nutzen, sind jedoch in der Lage, Sie auf diese Weise zu identifizieren.

Sie können die Installation der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern oder einschränken. Zugleich können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von dem von Ihnen verwendeten Internetbrowser ab. Bei Fragen nutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internetbrowsers oder wenden Sie sich an dessen Hersteller oder Support.

Google bietet auch

https://services.google.com/sitestats/de.html

https://www.google.com/policies/technologies/ads/

http://www.google.de/policies/privacy/

weitere Informationen zu diesem Thema und insbesondere zu den Möglichkeiten, die Nutzung der Daten zu verhindern.

Shopify (Shop-Software + Webanalyse)
a) Shopify Shop-Software

Wir nutzen "Shopify" zum Hosten unseres Shopsystems sowie zur Präsentation unserer Angebote und zur Vertragsabwicklung.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR (Vertragsanbahnung / Vertragsabwicklung).

"Shopify" ist der Dienst einer Unternehmensgruppe, bestehend aus den Unternehmen Shopify Data Processing (USA) Inc, Shopify Payments (USA) Inc, Shopify (USA) Inc, Shopify Commerce Singapore Pte. Ltd. und Shopify International Limited besteht.

Wenn wir im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind, erfolgt die Verarbeitung durch Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, im Folgenden als "Shopify" bezeichnet.

Aufgrund der Unternehmensgruppe kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Verarbeitung auch in Kanada und den USA, d.h. außerhalb des EWR, stattfindet. Bei der Übermittlung von Daten an die kanadische Shopify Inc. ist jedoch ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.

Shopify verarbeitet in unserem Auftrag die folgenden Daten:

Name, Rechnungsadresse und ggf. Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, ggf. Firmenname, ggf. Telefonnummer, IP-Adresse, Informationen über Bestellungen, Informationen über die von Shopify unterstützten Händlershops, die Sie besuchen, sowie Informationen über Ihr Gerät und Ihren Internetbrowser.

Shopify bietet auch

https://www.shopify.de/legal/datenschutz

weitere Informationen zum Datenschutz.

b) Shopify-Webanalyse

Soweit wir auf unserer Website auch den Webanalysedienst von Shopify nutzen, speichert Shopify über Ihren Internetbrowser Cookies auf Ihrem Gerät. Diese Cookies sammeln weitere Informationen, wie z. B. Ort, Zeit oder Häufigkeit Ihres Besuchs auf unserer Website werden an einen Server von Shopify übermittelt und ausgewertet.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch Einstellung Ihres Internetbrowsers zu verhindern. Weitere Informationen hierzu finden Sie oben unter "Cookies".

Klarna "CHECK-OUT"

Wir nutzen den Zahlungsdienst der Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, nachfolgend "Klarna" genannt, zur Abwicklung von Bestellungen über unseren Online-Shop.

Zu diesem Zweck haben wir auf der abschließenden Bestellseite unseres Online-Shops den so genannten Klarna-Check-out integriert.

Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b.) GDPR.

Durch die Einbindung von Klarna lädt Ihr Internetbrowser die Check-Out-Seite von einem Klarna-Server. Dadurch werden das von Ihnen verwendete Betriebssystem, der Typ und die Version Ihres Internetbrowsers, die Website, von der aus die Kasse aufgerufen wurde, das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs sowie die IP-Adresse an Klarna übermittelt - auch ohne dass Sie mit der Kassenseite interagieren.

Sobald Sie die Bestellung in unserem Online-Shop abschließen, werden die von Ihnen in die Eingabefelder auf der Check-out-Seite eingegebenen Daten von Klarna eigenverantwortlich zur Abwicklung der Zahlung verarbeitet.

Bei den angebotenen Zahlungsarten "PayPal" und "Vorkasse" beschränkt sich die Abwicklung ohne Ihre weitere Einwilligung auf die Übermittlung der Zahlungsdaten an uns bzw. PayPal.

Bei den Zahlungsarten "Kauf auf Rechnung", "Ratenkauf", "Kreditkarte", "Lastschrift" oder "Sofortüberweisung" werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung sowie zur Identitäts- und Bonitätsprüfung insbesondere folgende personenbezogene Daten von Klarna verarbeitet:

- Kontaktinformationen wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Handynummer, IP-Adresse etc.

- Informationen zur Abwicklung der Bestellung, wie z.B. Produkttyp, Produktnummer, Preis, etc.

- Zahlungsinformationen, wie z. B. Debit- und Kreditkartendaten (Kartennummer, Ablaufdatum und CCV-Code), Rechnungsdaten, Kontonummer usw.

Wenn Sie die Zahlungsart "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenkauf" wählen, sammelt und verwendet Klarna persönliche Daten und Informationen über Ihr bisheriges Zahlungsverhalten, um zu entscheiden, ob Ihnen die gewünschte Zahlungsart gewährt wird. Darüber hinaus werden Wahrscheinlichkeitswerte für Ihr zukünftiges Zahlungsverhalten verwendet (sog. Scoring). Die Berechnung des Scorings erfolgt auf der Grundlage wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren.

Klarna stellt unter

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf

Weitere Informationen zu den oben beschriebenen Verarbeitungen sowie die geltenden Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

c) Dauer der Speicherung, Möglichkeit des Widerspruchs und der Löschung

Cookies werden auf dem Computer des Nutzers gespeichert und von dort aus an unsere Seite oder an den oben genannten Dritten übermittelt. Als Nutzer haben Sie daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser ändern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch geschehen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website in vollem Umfang genutzt werden. Die Speicherung und Lebensdauer der einzelnen Cookies ergibt sich aus den verlinkten Datenschutzerklärungen der Drittanbieter.

VIII. Ihre Rechte

Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und haben folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:

Recht auf Auskunft - Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten oder gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Recht auf Berichtigung - Sie haben das Recht, uns aufzufordern, Sie betreffende unrichtige oder unvollständige Daten zu berichtigen oder zu ergänzen. Recht auf Löschung - Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen zu verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie haben das Recht, uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken. Recht auf Widerspruch - Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen. Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen an einen anderen Verantwortlichen oder an Sie weitergeben oder herausgeben.

Ihr Recht auf Beschwerde Sie können auch eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einreichen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.


IX. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund der dynamischen Entwicklung des Internets entwickeln sich ständig neue Technologien und Möglichkeiten. Damit wir Sie auch von diesen Möglichkeiten und Technologien profitieren lassen können, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung bei neuen, zusätzlichen oder bei der Änderung oder Erweiterung bestehender Dienste oder Dienstelemente für die Zukunft zu ändern. Soweit die Änderung der Datenschutzerklärung nur die Verwendung von Daten im Allgemeinen und / oder die Verwendung von Daten für Bestellungen betrifft und nicht auch die Verwendung von Daten im Rahmen eines Benutzerkontos, gilt die neue Datenschutzerklärung ab dem Zeitpunkt ihrer Aktualisierung auf der Website. Eine Änderung der Datenschutzerklärung, die sich auf die Nutzung der bereits erhobenen und gespeicherten Daten für den Versand von Newslettern bezieht, wird nur vorgenommen, wenn dies für Sie zumutbar ist. Wenn und soweit sich Änderungen der Datenschutzerklärung auf die Verwendung der bereits erhobenen und für den Newsletterversand verwendeten Daten beziehen, werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail, auf unserer Website oder in anderer Form informieren. Erfolgt kein fristgerechter Widerspruch, so gilt die geänderte Datenschutzerklärung als von Ihnen akzeptiert. In der Benachrichtigung werden wir Sie auf Ihr Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.